Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Möglichkeiten der Qualifizierung

Mitarbeiter/innen im Jugendamt der Erzdiözese haben verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich mit Unterstützung der Arbeitgeberin Kirche weiter zu qualifizieren oder sich hinsichtlich einer Fort- oder Weiterbildung zu orientieren durch:

  • Supervision
    Professionelle berufliche Begleitung zur Aufrechterhaltung, ggf. Wiederherstellung oder auch Steigerung der eigenen beruflichen Wirksamkeit.
  • Fortbildung
    Punktuelle Seminare, Schulungen, etc. zur Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit im Arbeitsfeld.
  • Weiterbildung
    Berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme hinsichtlich spezifischer Fachkenntnisse im psycho-sozialen Bereich oder im Bereich der Verwaltung.
  • Qualifizierungsberatung
    Beratung zu Fragen der Qualifizierung mit Blick auf die eigenen Perspektiven und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Information über (Ausbildungs-)Institute und Angebote im Überblick. 

Die Regelungen zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildung waren bis 2016 in den Fort- und Weiterbilungskonditionen des Jugendamtes der Erzdiözese geregelt. Seit 2017 gilt die Qualifizierungsvereinbarung nach §§ 5, 5a ABD, die zwischen dem Dienstgebervertreter und der MAV Jugendamt abgeschlossen wurde, in der jeweils aktuellen Fassung. Die Möglichkeiten zur Nutzung von Supervision regeln die Supervisions-Konditionen des Jugendamtes der Erzdiözese. Die aktuellen Fassungen stehen hier als Download zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Eine sehr gute Adresse für Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Jugendarbeit ist das Institut für Jugendarbeit Gauting, mit seinem umfangreichen Qualifizierungs- und Tagungsangebot. Das Institut ist die landeszentrale Fortbildungseinrichtung des Bayerischen Jugendrings (BJR), der Arbeitsgemeinschaft demokratischer Jugendorganisationen, mit dem Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts.

Eine weitere interessante Adresse sind die Fortbildungen und Weiterbildungsangebote des Bildungszentrums Burg Schwaneck des Kreisjugendring München-Land. Das Programm richtet sich an hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit und bietet Inhalte zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.